Unser neuer Dirigent und ausgezeichneter Violinist Mag. Andreas Kaufmann probt mit uns seit heuer fleißig das nächste Konzert, welches am 25. Juni 2022 in der Auferstehungskirche geplant ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aus den tiefen der Chronik: Wir feiern heuer das 120 Jahr Jubiläum!!
1902 Gründung des Streichorchesters!
Bis 1900 hatten einige Mann immer im Kirchenchor Messen, Lieder an Festtagen begleitet. Zu 6 Kirchenchormitgliedern kommen noch 5 weitere (Flöten, Gitarre, Cello, …).
Mitglieder: Anton Wach, Joh. Krug, Ostermann, Schilcher Josef, Schaffenrath Karl, Spiegl Alois, Bass: Traubenwirt.
Ende des Jahres kommen dazu: Schweigl Hans, Fabriksbeamter Zerlauth, Schweinester, Stud. Rud. Härting und Bäcker Herrn Härting.
Proben im Schulhaus.
1896 – 1899 löste sich der Zitherbund auf. Er hatte schon 1875 bei der Enthüllung des Josef – Schöpf Denkmals konzertiert und hatte 8 – 10 Mitwirkende.
1763, 15.November: Cooperator Andreas Walther schenkt dem St. Peters Gotteshaus in Telfs ein paar Pauken und zwei paar Hörner bzw. Trompeten zur Erinnerung an seine 12 – jährige Dienstzeit in Telfs (Die Pauken sind heute noch in Verwendung) P.F.