Seit 1902 finden regelmäßige Proben und Aufführungen des Telfer Orchesters mit Alois Pöham als Dirigenten statt, die Proben werden in seinem Haus abgehalten. Unterbrechungen gibt es während der beiden Weltkriege. Eine Neugründung wird 1951 vom Telfer Bürgermeister Klieber in die Wege geleitet. In den ersten Jahren als Salonorchester geführt, wurde das Repertoire auf barocke und klassische Werke erweitert. Seit der Gründung wurde beinahe jedes Jahr der Orchesterball Telfs organisiert und bespielt. In den 70er und 80er-Jahren fanden die Konzerte im barocken Rahmen des Stiftes Stams statt. Hier wurden Werke aus dem Archiv des Stiftes zur Aufführung gebracht.
Ab den 80er-Jahren gab es eine Zusammenarbeit mit Chören aus Tirol. Diese Zusammenarbeit fand in Aufführungen von Opern und Singspielen unter dem damaligen Leiter des Orchester Viktor Schellhorn ihren Höhepunkt.
Stefan Laube leitete das Orchester von 2007 bis Herbst 2012 umsichtig und steigerte das Niveau stetig, sodass profunde Neuzugänge zu verzeichnen waren und wir zuletzt sogar die 1. Symphonie von Beethoven 2 mal aufführen durften.
Fausto Quintabà übernahm sodann fugenlos und mit Begeisterung den Taktstock.
Wir freuen uns über junge und junggebliebene Streicher und Bläser, die gerne in einem Laienorchester mitspielen möchten.
Proben:
Termin: Mittwoch
Zeit: 20 Uhr spielbereit(!)
Ort: Mehrzwecksaal der Musikschule Region Telfs, Obermarktstr. 43, 6410 Telfs