Information gem. §5 ECG und Offenlegung gem. §25 Mediengesetz
Autor und Gestalter
Herbert Fröch & Stefan Laube
Offenlegung §25 MedienG
Medieninhaber und Herausgeber: Herta Ditz , 6410 Telfs Grundlegende Richtung: Aktiv Musizierendes Orchester in sinfonischer Besetzung zur Förderung, Verbreitung und Erhaltung des österreichischen aber auch internationalen Kulturgutes Musik.
Haftung
Sämtliche Texte auf der Website wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden.
Datenschutz
Die Website befindet sich auf einem Webspace von world4you.com
Copyright
Sämtliche Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt; eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Erstellers Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zulässig.
Links
Links auf diese Website - auch auf Seiten in der Tiefe - sind erwünscht. Eine Übernahme des Hauptfensters in ein Frame-Set des Linksetzers ist unzulässig. Eigene Links auf fremde Seiten stellen nur Wegweiser zu diesen Seiten dar; sie werden deshalb regelmäßig mittels externem Link in einem eigenen Browserfenster dargestellt. Der Herausgeber identifiziert sich nicht mit dem Inhalt der Seiten, auf die gelinkt wird und übernimmt dafür keine Haftung; er setzt bewusst auch Links auf Seiten, auf denen andere Meinungen vertreten werden, um dem Leser ein möglichst breites Spektrum zu bieten. Sollte eine der Seiten, auf die gelinkt wird, bedenkliche oder rechtswidrige Inhalte aufweisen, wird um Mitteilung ersucht; in einem solchen Falle wird der Link sofort gelöscht.
Violine 1: Alfred Sperlich (Konzertmeister), Ulrike Lorenz, Ulrike Winder, Anna Rausch, Hans Stallbaumer, Manfred Schretter
Violine 2: Helmut Kaufmann, Bernadette Troyer, Johanna Wieser, Kristina Glücker
Bratsche: Inge Gaugg, Alex Miller, Edith Hangl, Maximilian Valtingoier
Violoncello: Susanne Kühndl, Marion Lasser, Herta Ditz, Ruth Costa
Kontrabass: Stefan Pedarnig, Susanne Kluibenschädel
Flöte: Herbert Fröch, Gabi Sonnweber
Oboe: Yvonne Ziegler, Greta Arnold
Hörner: Adrian Zangerl, Gerhard Czermark
Pauke: Heiss Stefan
Aus den tiefen der Chronik: Wir feiern heuer das 120 Jahr Jubiläum!!
1902 Gründung des Streichorchesters!
Bis 1900 hatten einige Mann immer im Kirchenchor Messen, Lieder an Festtagen begleitet. Zu 6 Kirchenchormitgliedern kommen noch 5 weitere (Flöten, Gitarre, Cello, …). Mitglieder: Anton Wach, Joh. Krug, Ostermann, Schilcher Josef, Schaffenrath Karl, Spiegl Alois, Bass: Traubenwirt. Ende des Jahres kommen dazu: Schweigl Hans, Fabriksbeamter Zerlauth, Schweinester, Stud. Rud. Härting und Bäcker Herrn Härting. Proben im Schulhaus.
1896 – 1899 löste sich der Zitherbund auf. Er hatte schon 1875 bei der Enthüllung des Josef – Schöpf Denkmals konzertiert und hatte 8 – 10 Mitwirkende.
1763, 15.November: Cooperator Andreas Walther schenkt dem St. Peters Gotteshaus in Telfs ein paar Pauken und zwei paar Hörner bzw. Trompeten zur Erinnerung an seine 12 – jährige Dienstzeit in Telfs (Die Pauken sind heute noch in Verwendung) P.F.
Voll der wunderbaren Erinnerungen an die herrlichen Konzerte der letzten zehn Jahre bedanken sich die Mitglieder des Orchester Telfs bei unserem einzigartigen Dirigenten, Klaviervirtuosen, Freund, Berater, Arrangeur, Vernetzer, Animator und, und, und ... Fausto Quintabá.
Es war ein spannende, auf- und anregende Zeit, jede Probe ein Erlebnis, vielen Dank!
Thea Röhrich, Herta Ditz, Eva Kreidl, Marion Lasser,
Bass
Stefan Pedarnig, Joachim Pedarnig
Flöte: Toni Pfisterer, Gabi Sonnweber
Fagotte: Josef Decristoforo, Reinhold Sonnweber
Oboe: Kathrin Schennach, Bianca Schett
Hörner: Adrian Zangerl, Gerhard Czermak
Trompeten: Stefan Steinhauser, Simon Oberthanner
Pauke: Lukas Wackerle
Sollten SIE unser Orchester mit ihrem Instrument bereichern wollen,
so freuen wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme mit unserer Obfrau Herta Ditz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
In unserem vergangenen Konzert musizierten wir folgende Werke:
Zeit: Samstag, 23. November 2019, 19 Uhr 30
Danzi - Sinfonia concertante für Flöte und Klarinette (Herbert Fröch und Stefan Laube)
Schubert - Symphonie Nr.1
Saint-Saens - Violinkonzert Nr.3 (Sophie Trobos)
Ort: Heilig Geist Kirche, Telfs
Herzlichen Dank für Ihren zahlreichen Besuch. Bleiben Sie uns treu, wir kommen wieder!
Vielen Dank an Dr. Stefan Dietrich, Medienbüro der Gemeinde Telfs, welcher uns Fotos zur Verfügung stellte:
Die mitwirkenden Musikerinnen und Musiker:
Violine 1 Alfred Sperlich, Klaus Hechenberger, Ulrike Lorenz, Hans Müller, Manfred Schretter, Hans Stallbaumer, Ursula Voigt
Klarinetten: Wolfgang Unterkircher, Sabrina Jaimes
Fagotte: Josef Decristoforo, Reinhold Sonnweber
Oboe: Barbara Alber, Kathrin Schennach
Hörner: Afra Vögel, Carina Köninger
Trompeten: Georg Mair, Stefan Steinhauser
Pauke: Sebastian Kluckner
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserem nächsten Konzert am Samstag, den 23. November 2019 in der Telfer Heilig Geist Kirche!
Orchester Telfs im Juni 2018
Am 9. 2. 2019 bilden wir unter der Leitung unseres Dirigenten Fausto Quintabá beim Orchesterball der Landesmusikschule Telfs gemeinsam mit Musikschülern und Lehrern das Ballorchester.
Mi., 19.12.2018: Unser lieber Rudolf Knolz hat sich mit 93 Jahren entschieden, die Violine beiseite zu legen und so ließen wir Ihn nach der Probe Hochleben. Als Erinnerung übereichte Obfrau Herta Ditz ein Fotobuch, welches Bilder der letzten achzig Jahre beinhaltet, nach neuesten Forschungen war Rudolf beinahe so lange beim Orchester. Seine langjährige Weggenossin und ehemalige Obfrau Helga Moser hielt die Laudatio. Nun hat Rudolf sicher etwas mehr Zeit zum Radfahren, alles Gute weiterhin, lieber Rudolf!
Unser Herbstkonzert 2018
Vielen Dank für die schönen Fotos von unserem treuen Fotographen Markus Kuntner!
Die Mitwirkenden des Orchesters:
Violine 1
Alfred Sperlich, Klaus Hechenberger, Susanne Jäger, Ulrike Lorenz, Manfred Schretter, Ursula Voigt, Ulrike Winder